Beruf · Bildung · Beschäftigung

Beratung in Berlin

Berufsperspektiven für Frauen seit 1978

Was wir tun

Wir beraten rund um Beruf, Bildung und Beschäftigung - an 8 Standorten, und für alle Frauen* in Berlin!

Ganz gleich, ob Sie vor dem Berufseinstieg oder -wiedereinstieg stehen, sich weiterbilden möchten, Bewerbungsfragen haben oder neue Perspektiven suchen: Wir sind da! Wir beraten zu unterschiedlichen Schwerpunkten, in verschiedenen Sprachen und bieten ein breites Zusatzangebot von Workshops und Kursen, über Möglichkeiten der Techniknutzung oder spannende Onlineformate.

Kontakt und Termine

Sie erreichen uns von Montag bis Freitag über unsere kostenlose Nummer 08004540299 oder können direkt bei den Beratungsstellen einen Termin mit unseren Beraterinnen ausmachen. Jedes Gespräch ist individuell, unabhängig und vertraulich.

Lächelnde Frau mit Brille und Kopfhörern, trägt einen weißen Pullover.

Das Beratungsnetzwerk

Beratungstelefon: 0800 4540299

Mo-Fr von 10 bis 16 Uhr

Unser Angebot auf einen Blick

Am Beratungstelefon beantworten wir dringende Fragen, vermitteln passende Einzeltermine und verweisen an relevante Ressourcen. Werktäglich erreichbar unter 0800 4540299 (10 bis 16 Uhr). Immer kostenlos.

Wir bieten individuelle Einzelberatungen zu allen Themen rund um Beruf, Bildung und Beschäftigung. Wir beraten auf Augenhöhe, vertraulich und für euch kostenlos. Termine können direkt bei den Beratungsstellen ausgemacht werden, oder ganz einfach mit der Beratungshotline.

Neben Beratungen bieten wir eine Bandbreite an unterstützenden Ressourcen, darunter Workshops, Kurse und spannende Vorträge von ausgewählten Expertinnen.

Wenn eine Frau beschließt, ihr Leben zu ändern, ändert sich alles um sie herum.

– Eufrosina Cruz

Zapotekische Aktivistin für die Gleichstellung der Geschlechter, die Rechte indigener Frauen und Gemeinschaften.

So funktioniert’s

1. Kurzberatungen per Beratungstelefon

Rufen Sie unser zentrales Beratungstelefon 0800 4540299 an, um direkt mit einer Beraterin Ihr Anliegen zu besprechen und erste Antworten zu erhalten. Bei Bedarf können Sie einen vertiefenden Termin für ein Beratungsgespräch vor Ort oder online vereinbaren oder werden an die passende Stelle weitergeleitet.

2. Termine für Einzelberatungen

Termine für persönliche Beratungen buchen Sie bei den Beratungsstellen. Sie können sie nach Bezirk, Themenschwerpunkten oder angebotenen Sprachen auswählen und direkt kontaktieren.

Darüber hinaus bieten wir ein breites Angebot von Veranstaltungen und Workshops an zu den Themen berufliche und persönliche Weiterentwicklung, Digitales und KI, Jobsuche, Bewerbungen, Weiterbildung, Vereinbarkeit von Pflege und Beruf, Vernetzung und Austausch und vieles weitere mehr. Schauen Sie vorbei!